LIVE WEBINAR
July 16: Unlock the ROI of Your Sustainability Efforts
Save your spot
All Posts
/
Insights

Machen Sie Ihr EcoVadis-Assessment zum Erfolg: Die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Einreichung

Share:
Article Overview

EcoVadis ist eine freiwillige Berichtsplattform, die Unternehmen bewertet in vier Schlüsselkategorien: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Eine hohe Bewertung von EcoVadis kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, Reputations- und Rechtsrisiken vermeiden und den Verlust von Kunden und Investoren verhindern.

Da die Öffentlichkeit die Nachhaltigkeitsansprüche von Unternehmen zunehmend sensibilisiert (und skeptisch) betrachtet, hat die Überprüfung durch Dritte an Bedeutung gewonnen. EcoVadis, ein führender Anbieter von ESG-Ratings, hat inzwischen mehr als 130.000 Unternehmen in 220 Branchen und 180 Ländern bewertet. Ein EcoVadis-Rating gibt Kunden, Investoren und anderen Interessengruppen einen Einblick in die ESG-Leistung eines Unternehmens. Es kann auch den Geschäftswert für berichtende Unternehmen steigern, indem es deren Glaubwürdigkeit erhöht.

In diesem Artikel besprechen wir, was Sie bei der Berichterstattung an EcoVadis erwartet und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Bewertung zu bestehen.

Wie funktionieren Offenlegung und Bewertung von EcoVadis?

Das freiwillige Verfahren umfasst vier wichtige Schritte

EcoVadis wurde 2007 in Paris gegründet und konzentriert sich darauf, die Transparenz der Lieferkette zu fördern und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern. Im Jahr 2023 82% der EcoVadis-Reporter waren kleine oder mittlere Unternehmen, was zum großen Teil auf die Nachfrage größerer Unternehmen nach Transparenz in der Lieferkette zurückzuführen ist. Die Offenlegung durch EcoVadis ist freiwillig und umfasst vier wichtige Schritte:

  1. Registrierung und Fragebogen

Sie beginnen den Vorgang, indem Sie sich auf der EcoVadis-Plattform anmelden, auf der Sie Informationen über Ihr Unternehmen, Ihre Branche und Ihren Standort angeben. Anschließend erhalten Sie einen maßgeschneiderten Fragebogen, der auf Ihre Branche und Größe zugeschnitten ist. Sie werden gebeten, unterstützende Unterlagen für Ihre Antworten vorzulegen, einschließlich Kopien der Richtlinien, Verfahren und Berichte. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Großteil Ihrer Bewertung auf den von Ihnen bereitgestellten Unterlagen basiert.

  1. Analyse durch Experten

Nach Erhalt Ihrer Antworten überprüft EcoVadis Ihre Daten und Unterlagen. Als Teil von 360 Uhr, überprüfen die Analysten von EcoVadis mehr als 100.000 externe Quellen — darunter Medien, Regierungen, Gewerkschaften, NGOs und Unternehmensnetzwerke — auf Informationen über Ihr Unternehmen. Dieser Schritt unterscheidet EcoVadis von anderen Offenlegungsstellen und kann sich negativ auf Ihr Ergebnis auswirken.

  1. Punktewertung

Sobald die Bewertung abgeschlossen ist, erstellt EcoVadis eine Scorecard mit einer Bewertung zwischen 0 und 100 und einem detaillierten Überblick über Ihre Leistung in den wichtigsten Kategorien (siehe unten). Diese Scorecard wird sowohl an Sie als auch an den Kunden weitergegeben, der die Offenlegung beantragt hat. Unternehmen können aufgrund ihrer Leistung auch Bronze-, Silber-, Gold- und Platinmedaillen gewinnen.

  1. Kontinuierliche Verbesserung

Im Rahmen Ihrer Punktzahl erhalten Sie detailliertes Feedback zu Ihren Stärken und Schwächen. EcoVadis ermutigt Unternehmen, ihre Bewertungen zu nutzen, um ihre Leistung in den Bereichen Umwelt und Menschenrechte zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, eine erneute Bewertung zu beantragen, um Ihr Ergebnis zu verbessern.

Was bewertet EcoVadis?

Unternehmen werden in Bezug auf Nachhaltigkeit, Menschenrechte, Arbeit und Ethik bewertet

EcoVadis bewertet Unternehmen in vier Schlüsselkategorien: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Die Bereitstellung genauer, vollständiger und zuverlässiger Unterlagen für jede Kategorie ist entscheidend, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Hier finden Sie einen genaueren Blick auf jede Kategorie:

Umwelt

In dieser Kategorie werden Ihr ökologischer Fußabdruck und Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den CO2-Emissionen der Bereiche 1—3, Energieverbrauch, Auswirkungen auf Wasser und biologische Vielfalt sowie Abfall- und Verschmutzungsmanagement liegt.

Emissionsdaten werden genau geprüft, daher müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie vollständig und zuverlässig sind und den branchenüblichen Best Practices entsprechen. Sie benötigen eine klare Dokumentation Ihrer Methodik zur Messung und Berichterstattung über CO2-Emissionen.

Arbeit und Menschenrechte

In dieser Kategorie werden Ihre Arbeitspraktiken und -richtlinien bewertet, einschließlich Gesundheit, Sicherheit und Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter sowie Menschenrechtsrisiken wie Kinderarbeit und Menschenhandel. Sie umfasst auch Initiativen zur Förderung der Vielfalt.

Wenn Sie proaktive Überwachungs- und Abhilfemaßnahmen wie Lieferantenaudits oder Beschwerdemechanismen nachweisen, können Sie Ihr Ergebnis in dieser Kategorie verbessern.

Ethik

EcoVadis bewertet die Integrität Ihrer Geschäftspraktiken, einschließlich Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung, Verhinderung wettbewerbswidrigen Verhaltens sowie Datenschutz- und Cybersicherheitspraktiken.

Um in dieser Kategorie gut abzuschneiden, benötigen Sie den Nachweis der aktiven Umsetzung und Durchsetzung von Richtlinien, nicht nur einen dokumentierten Verhaltenskodex. Sie sollten Beispiele für regelmäßige Audits, Mitarbeiterschulungen und Überwachungsinitiativen nennen.

Nachhaltige Beschaffung

In dieser Kategorie wird bewertet, wie Sie die Prinzipien der sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR) in Ihre Beschaffungspraktiken integrieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den sozialen und ökologischen Auswirkungen Ihrer Lieferkette, der Lebenszyklusanalyse Ihrer Produkte und Dienstleistungen sowie den Praktiken des Lieferantenmanagements.

Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie die spezifischen Initiativen oder Mechanismen hervorheben, mit denen Sie Ihre Lieferanten einbeziehen und deren Leistung überwachen, z. B. indem Sie Lieferanten Software zur CO2-Bilanzierung zur Verfügung stellen und sie zur Teilnahme an Schulungen oder zur Einhaltung von Nachhaltigkeitskodizes verpflichten.

Schritte für eine erfolgreiche EcoVadis-Berichterstattung

Konzentrieren Sie sich auf Dokumentation, Transparenz und messbare Ergebnisse

Ihre EcoVadis-Bewertung wird auf Ihr Unternehmen und Ihre Branche zugeschnitten, und im Gegensatz zur CDP-Berichterstattung haben Sie keinen Zugriff auf die Fragen, bis Sie auf der Plattform sind. Sie können sich jedoch darauf vorbereiten, indem Sie sicherstellen, dass Sie im Voraus über die richtigen Informationen verfügen. Es gibt ein paar Schritte, die Sie ergreifen können, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berichterstattung zu schaffen:

  1. Achten Sie auf Ihre Dokumentation.

EcoVadis wird die von Ihnen eingereichten ergänzenden Unterlagen genau prüfen. Sie müssen die genauen Daten angeben, nach denen sie gefragt werden, und sicherstellen, dass sie aktuell und offiziell sind. Wenn Sie beispielsweise veraltete Informationen angeben, die nicht auf dem Firmenbriefkopf stehen, werden Sie möglicherweise angedockt.

  1. Sei transparent.

Bei einem Großteil der EcoVadis-Bewertung geht es um Transparenz. Es ist schädlicher, die von ihnen angeforderten Daten wegzulassen, als Informationen bereitzustellen, die Fehltritte aufdecken oder den Fortschritt verlangsamen könnten. Wie bereits erwähnt, sind Emissionsdaten von entscheidender Bedeutung, und Sie müssen in der Lage sein, uns mitzuteilen, wie Sie zu Ihren Berechnungen gekommen sind.

  1. Priorisieren Sie Fortschritte vor Plänen.

Ihre Fähigkeit, messbare Ergebnisse vorzuweisen und verifizierte Daten bereitzustellen, ist wertvoller als das Teilen Ihrer Pläne, Strategien und Richtlinien. Kennzahlen und geprüfte Berichte sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Berichterstattung.

Nutzen Sie die CO2-Bilanzierung, um Ihre EcoVadis-Bewertung zu bestehen

Suchen Sie nach einer Software, die Ihnen volle Transparenz und volle Kontrolle über Ihre Daten bietet

Eine der besten Möglichkeiten, sich auf die Berichterstattung von EcoVadis vorzubereiten, ist die Implementierung eines automatisierten CO2-Buchhaltungssystems. Ihre Emissionsdaten haben großen Einfluss auf Ihre Gesamtpunktzahl. Sie sollten sich also auf die von Ihnen angegebenen Zahlen verlassen können — und in der Lage sein, Ihre Berechnungen zu untermauern. Ihre CO2-Bilanzierungssoftware sollte Folgendes bieten:

Transparenz

Da die Dokumentation für EcoVadis von entscheidender Bedeutung ist, ist es wichtig, einen vollständigen Überblick über Ihre Berechnungen zu haben. Eine Software, die es Ihnen ermöglicht, Daten einfach zurückzuverfolgen und die Methodik zu verstehen, verschafft Ihnen einen Vorsprung. Sie sollten in der Lage sein, die Bilanzierungsrahmen, Formeln, Emissionsfaktoren und andere Komponenten, die zur Berechnung Ihres Fußabdrucks verwendet wurden, einzusehen und mit anderen zu teilen.

Eigentum

Sie müssen in der Lage sein, Ihre Daten zu verteidigen. Wenn Sie nicht erklären können, wie Sie zu einer Berechnung gekommen sind oder warum sich die Zahlen von einem Jahr zum nächsten geändert haben, geraten Sie möglicherweise in Schwierigkeiten. Wenn Sie die Kontrolle über methodische Entscheidungen behalten (z. B. welcher Emissionsfaktor angewendet wurde), sind Sie besser in der Lage, hinter Ihrer Offenlegung zu stehen. Sie sollten Zugriff auf Datenprotokolle haben, aus denen hervorgeht, wann Informationen hinzugefügt, geändert oder gelöscht wurden und wer die Änderung vorgenommen hat. Suchen Sie nach einer Plattform, die Ihnen die volle Verantwortung und Kontrolle über Ihre Daten und Entscheidungen bietet.

Flexibilität

Suchen Sie nach einer Technologie, die sich leicht an Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anpassen lässt. Sie sollte das richtige Maß an Datengranularität und Organisation bieten, um Analysen und Berichte mithilfe einer Vielzahl von Frameworks zu unterstützen. Es ist erwähnenswert, dass Unternehmen, die bereits Berichte für Gremien wie CSRD und CDP erstellen, wahrscheinlich relativ einfach in der Lage sein werden, EcoVadis Bericht zu erstatten.

Skalierbarkeit

Die Offenlegung von Klimadaten ist eine Reise, und Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Software mit Ihnen mitwächst, wenn Ihre Daten reifen und Ihre Berichterstattung immer ausgefeilter wird. Wenn Sie auf dem richtigen Fuß beginnen, helfen Sie machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Vorschriften und Anforderungen der Interessengruppen.

Nutzen Sie Ihr EcoVadis-Rating, um Ihren Geschäftswert zu steigern

Glaubwürdige CO2-Daten sind für das Risiko- und Chancenmanagement unerlässlich

Das Management von ESG-Risiken und -Chancen ist zu einem wesentlichen Bestandteil des Schutzes und der Steigerung des Geschäftswerts geworden. Eine hohe Punktzahl von einem Ratinganbieter wie EcoVadis kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, Reputations- und Rechtsrisiken vermeiden und den Verlust von Kunden und Investoren verhindern.

Glaubwürdige, transparente CO2-Daten sind der Grundbaustein, der es Ihnen ermöglicht, vertrauensvolle Daten offenzulegen — und dazu beitragen, Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber den physischen Risiken und den Übergangsrisiken zu machen, die der Klimawandel mit sich bringt.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Persefoni Sie auf die EcoVadis-Bewertung vorbereiten kann. 
Share:
Stay Ahead with Sustainability Insights

Stay ahead of evolving disclosure requirements. Get the latest on sustainability data management, carbon accounting best practices, and regulatory-ready reporting—delivered straight to your inbox.

Related Articles

Insights
·
Friday
July
 
11

Why Companies Are Getting a Head Start on SB 261 Now (and How You Can Too)

Get ahead of SB 261. Learn practical tips on how to start your climate risk report, avoid common mistakes, and stay ahead of the 2026 deadline.
Insights
·
Friday
July
 
11

California SB 253 and SB 261: What Businesses Need to Know

The Climate Corporate Data Accountability Act (SB253) and Climate-Related Financial Risk Act (SB261) could set new standards for corporate climate action with far-reaching consequences for the economy and the environment. Read on to learn more.
Insights
·
Tuesday
July
 
01

Eine schrittweise Anleitung zur Erstellung Ihres ersten CDP-Berichts

Bereiten Sie Ihre erste CDP-Offenlegung vor? Erfahren Sie, was erforderlich ist, wie Sie Emissionsdaten sammeln und wie Sie die Berichterstattung mit den richtigen Tools optimieren können.