LIVE WEBINAR
July 16: Unlock the ROI of Your Sustainability Efforts
Save your spot
All Posts
/
Insights

What Is the PMDR? A Guide to the Private Markets Decarbonization Roadmap for GPs

Share:
Article Overview

Die Private Markets Decarbonization Roadmap (PMDR) ist ein freiwilliger Rahmen, der „von Hausärzten für Allgemeinmediziner“ entwickelt wurde, um Private-Equity-Unternehmen dabei zu unterstützen, zu beurteilen, zu verwalten und zu kommunizieren, wie Portfoliounternehmen bei der Erreichung der Dekarbonisierungsziele vorankommen. Grundlage der Roadmap ist ihre Alignment Scale, die einen branchenkonsistenten Ansatz bietet, um Allgemeinmedizinern dabei zu helfen, einzuschätzen, wo sich PortCOs auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung befinden, mit dem ultimativen Ziel, Anreize für Klimaschutzmaßnahmen zu schaffen. Zuverlässige CO2-Daten sind für die Umsetzung des Fahrplans von entscheidender Bedeutung.

Klimabedingte Risiken geben den privaten Märkten zunehmend Anlass zur Sorge. Die Fähigkeit eines Hausarztes, die Emissionen in seinem Portfolio zu überwachen und zu reduzieren, hat treuhänderische Auswirkungen — von der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch die PortCOs bis hin zur Verbesserung ihrer Fähigkeit, weiteres Kapital anzuziehen. Doch als Allgemeinmediziner versuchen, Klimarisiken und -chancen zu managen, standen sie vor einer Reihe allgegenwärtiger Hürden.

Das Roadmap zur Dekarbonisierung der privaten Märkte (PMDR) wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Der freiwillige Rahmen bietet einen standardisierten Ansatz für die Offenlegung und Analyse des Klimawandels. Ziel ist es, Private-Equity-Unternehmen dabei zu unterstützen, zu beurteilen, zu verwalten und zu kommunizieren, wie Portfoliounternehmen bei der Erreichung der Dekarbonisierungsziele vorankommen.

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die wichtigsten Elemente der PMDR (die „Roadmap“) und skizzieren die Schritte, die Allgemeinmediziner ergreifen können, um ihre Leitlinien effizient und effektiv umzusetzen.

Hintergrund: Warum wurde PMDR geschaffen?

Ein Framework „für Allgemeinmediziner von Hausärzten“

2023 lancierten die Initiative Climat International (iCi) und die Private Equity Task Force der Sustainable Markets Initiative mit Unterstützung von Bain & Company die PMDR. Die Bemühungen waren das Ergebnis einer groß angelegten Zusammenarbeit, in der mehr als 250 Allgemeinmediziner, LPs und andere Interessengruppen konsultiert wurden, darunter CDP, Ceres, Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ), The Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC), Institutional Limited Partners Association (ILPA) und Principles for Responsible Investment (PRI).

Die Autoren versuchten, einen einfachen, praktikablen Ansatz für die Kohlenstoffklassifizierung und Offenlegung zu entwickeln, der „von Hausärzten für Allgemeinmediziner“ entwickelt wurde. Sie wollten, dass der Fahrplan Interoperabilität gewährleistet, sodass diejenigen, die ihn verwenden, die Antworten auf andere branchenspezifische Fragebögen und Berichtsstandards optimieren könnten; er wurde in enger Abstimmung mit EDCI und CDP, Schaffung einer Brücke zwischen den Frameworks.

Eine aktualisierte Roadmap wurde im November 2024 veröffentlicht. PMDR 2.0 bietet Verbesserungen wie anlageklassenspezifische Überlegungen zu Wachstum, VC und Immobilien sowie ein neues Unterstützungstool, das die Klassifizierung und Offenlegung von Portfolios erleichtert.

„Der Fahrplan ist im Kern eine gemeinsame Sprache, die Unternehmen verwenden können, um den Interessengruppen mitzuteilen, wo sich ihre Portfolios auf dem Weg der Dekarbonisierung befinden. „- Fahrplan zur Dekarbonisierung der privaten Märkte

Eine Reihe gemeinsamer Herausforderungen

Datenknappheit, unklare Signalwege, Polarisierung

Die PMDR bietet eine Antwort auf die allgemeinen Hürden, mit denen Allgemeinmediziner bei der Offenlegung von Klimafragen konfrontiert sind. Dazu gehören Datenknappheit, unklare Wege zu Netto-Null und die zunehmende Polarisierung in Bezug auf die Rolle der Dekarbonisierung bei Investitionsentscheidungen.

Die Roadmap zielt darauf ab, diesen Herausforderungen zu begegnen, indem die Transparenz im Portfolio eines bestimmten Anlegers bei der Dekarbonisierung erhöht, effektivere Analysen und Zielsetzungen unterstützt und für Konsistenz innerhalb der Private-Equity-Branche gesorgt wird.

Die Roadmap bietet Allgemeinmedizinern eine Methode, um Dekarbonisierungsprioritäten mit treuhänderischen Pflichten in Einklang zu bringen, einen klaren Weg zur Erreichung der Klimaziele zu definieren und wirksame Dekarbonisierungshebel zu identifizieren. Es ist freiwillig und fakultativ und kann nach Ermessen des Hausarztes für Gelder verwendet werden. Um eine klare und konsistente Kommunikation zu gewährleisten, wird jedoch empfohlen, dass Allgemeinmediziner das Framework für alle Fonds und PortCOs einheitlich anwenden.

Was ist die PMDR-Ausrichtungsskala?

Ein branchenkonsistenter Ansatz zur Klassifizierung von PortCos

Grundlage der Roadmap ist ihre Alignment Scale, die einen brancheneinheitlichen Ansatz zur Bewertung der Position der PortCOs auf dem Weg der Dekarbonisierung bietet, mit dem ultimativen Ziel, Anreize für Klimaschutzmaßnahmen zu schaffen.

Die Alignment Scale stellt drei Fragen, die bestimmen, wie GPs Portfoliounternehmen klassifizieren sollten:

1. Welche Maßnahmen hat das Unternehmen ergriffen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren?

Hier analysieren Allgemeinmediziner die Emissionsberichtsprozesse und Dekarbonisierungspläne ihres PortCo und legen eine Ausgangsbasis und Quelle für Scope-1-, 2- und Materialscope-3-Emissionen fest. Die Allgemeinmediziner können dann die Antworten des PortCo anhand der Kriterien der Alignment-Skala bewerten, um zu ermitteln, welchen Stellenwert das Unternehmen hat.

2. Gibt es einen anerkannten Übergangspfad für dieses Unternehmen?

Um diese Frage zu beantworten, werden Allgemeinmediziner prüfen, ob die Geschäftstätigkeit, die Wertschöpfungskette und der Teilsektor eines Unternehmens an den Netto-Null-Zielen ausgerichtet werden könnten. Wenn der Übergang nicht durchführbar ist, wird das PortCo als Unternehmen eingestuft, das derzeit keinen Ausrichtungspfad hat.

3. Ermöglicht die Geschäftstätigkeit des Unternehmens den Übergang zum Nullpunkt?

Hier wird ein Hausarzt die Klimalösungen und Initiativen eines PortCo für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft bewerten. Wenn die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens den umfassenderen Übergang zur Netto-Null-Marke unterstützen, wird es als „Decarbonization Enabler“ oder „Emerging Decarbonization Enabler“ eingestuft.

Eine ausführliche Anleitung zur Klassifizierung von PortCOs finden Sie in Abschnitt 3.2 der PMDR.

Wichtige PMDR-Konzepte

Drei Kriterien für die Priorisierung der Bemühungen zur Dekarbonisierung

Die Roadmap soll breit angewendet werden, ihre Anwendbarkeit wird jedoch je nach Anlageklasse, Fonds und PortCOs unterschiedlich sein. Um Allgemeinmedizinern bei der Entscheidung zu helfen, worauf sie ihre Bemühungen konzentrieren sollten, stützt sich der Fahrplan auf drei Schlüsselkriterien:

1. Materialität

Risiken und Chancen, die die Auswirkungen eines Fonds oder PortCo auf den Klimawandel erheblich beeinflussen könnten

2. Reife

Die Verfügbarkeit von Leitlinien und allgemein akzeptierten Ansätzen für die Dekarbonisierung

3. Durchführbarkeit

Die Fähigkeit des Hausarztes, den Dekarbonisierungsprozess von PortCo zu beeinflussen, und die Anzahl der verfügbaren Dekarbonisierungshebel

Schritte zur Anwendung des PMDR

Beurteilen, klassifizieren, priorisieren, verfolgen, kommunizieren

Die Roadmap ermöglicht es Allgemeinmedizinern, die Fortschritte im Laufe der Zeit zu verfolgen, und bietet Flexibilität bei der Offenlegung der Dekarbonisierungsleistung, sodass sie Kennzahlen verwenden können, die für ihre spezifischen Bedürfnisse relevant sind. Er enthält spezifische Leitlinien für die Umsetzung auf Anlageklasse-, PortCo- und Fondsebene (Einzelheiten finden Sie unter PMDR Abschnitt 3).

Im Großen und Ganzen lässt sich die Umsetzung des Fahrplans in fünf wichtige Schritte unterteilen:

Schritt 1: Beurteilen Sie den Status der Dekarbonisierung

Allgemeinmediziner sollten mit einem grundlegenden Verständnis des Emissionsprofils des Portfolios beginnen. Anhand von CO2-Daten von PortCos können sie beurteilen, wie sich ihr eingesetztes Kapital auf den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft auswirkt. Emissionsdaten werden die Grundlage für alle zukünftigen Offenlegungs- und Dekarbonisierungsbemühungen sein. Daher ist es wichtig, frühzeitig eine zuverlässige CO2-Bilanzierung zu erstellen. Um den Datenaustausch zu optimieren, können Unternehmen eine kostenlose CO2-Buchhaltungsplattform wie Persefoni Pro mit PortCos.

Schritt 2: Portfoliounternehmen klassifizieren

Der nächste Schritt besteht darin, die PMDR-Ausrichtungsskala (oben beschrieben) anzuwenden, um PortCOs auf der Grundlage ihres Dekarbonisierungsfortschritts zu klassifizieren. Allgemeinmediziner sollten Unternehmen so schnell wie möglich klassifizieren (idealerweise in der Due-Diligence-Phase), damit sie alle erzielten Fortschritte vom Zeitpunkt der Investition an erfassen können. Es sei darauf hingewiesen, dass die Alignment-Skala dynamisch ist und es Fonds und PortCOs ermöglicht, auch in Fällen, in denen die Emissionen derzeit steigen oder sich Unternehmen im Wandel befinden, Fortschritte nachzuweisen. Es ist auch möglich, Fortschritte während der Haltefrist nachzuweisen und sich zu potenziellen Vorteilen nach dem Auslaufen des Fonds zu verpflichten.

Schritt 3: Priorisieren

Nach der Klassifizierungsphase können Allgemeinmediziner priorisieren, welche PortCOs sie an den Bemühungen zur Dekarbonisierung beteiligen werden. An dieser Stelle kommen die PMDR-Konzepte der Wesentlichkeit, Reife und Machbarkeit ins Spiel. Wenn ein Fonds Sektoren mit hohen Emissionen umfasst, werden sich Allgemeinmediziner wahrscheinlich auf die Risikominderung konzentrieren wollen, indem sie diese PortCOs auf der Alignment-Skala nach oben verschieben. Sie könnten sich dafür entscheiden, emissionsarmen PortCOs weniger Priorität einzuräumen.

Schritt 4: Fortschritt verfolgen

Allgemeinmediziner können PortCos unterstützen und ihnen dabei helfen, auf der Alignment-Skala nach oben zu gelangen. Um Fortschritte zu erzielen, benötigen Unternehmen zuverlässige Daten und vom Vorstand genehmigte Pläne für die Dekarbonisierung oder Umstellung. Ein PortCo kann sich ohne ein gewisses Maß an Datenqualität nicht verbessern. Aus diesem Grund ist es wichtig, mit einer strengen CO2-Bilanzierung und einer Plattform zu beginnen, die es PortCos ermöglicht, die Datengranularität und Vollständigkeit im Laufe der Zeit zu erhöhen.

Schritt 5: Kommunizieren

Diejenigen, die den Fahrplan auf Fondsebene anwenden, können entscheiden, wie sie die Interessengruppen einbeziehen und wie viel kommuniziert werden soll. Manche nutzen den Fahrplan möglicherweise ausschließlich zur internen Festlegung und Prioritätensetzung. Andere teilen Daten möglicherweise nur mit LPs, Aktionären und internen Interessengruppen — das bedeutet, dass diejenigen, die keinen klaren Dekarbonisierungspfad haben, sich dafür entscheiden können, ihre Pläne nicht öffentlich bekannt zu geben. Ein Hausarzt kann sich auch öffentlich zur Dekarbonisierung verpflichten, ohne ein bestimmtes Ausrichtungsziel festzulegen, oder, wenn er auf dem eingeschlagenen Weg weiter fortgeschritten ist, kann er sich dafür entscheiden, ein bestimmtes kurzfristiges Ziel für den allgemeinen Ausrichtungsgrad eines Fonds oder Portfolios festzulegen.

„Die Verfolgung der Emissionen aus Scope 1, 2 und Material Scope 3 ist ein wichtiger erster Schritt für PortCos, die eine Dekarbonisierung anstreben. Das Verfahren hilft Unternehmen zu verstehen, welcher Teil ihrer Geschäftstätigkeit die höchsten Emissionen verursacht, und ermöglicht es ihnen, Vergleiche mit Unternehmen zu ziehen, die in ähnlichen Teilsektoren tätig sind. “ - Fahrplan zur Dekarbonisierung der privaten Märkte

Risikomanagement und Wertsteigerung

Das PMDR bietet Allgemeinmedizinern ein praktisches Instrument, um die Komplexität der Dekarbonisierung zu bewältigen, mit Interessengruppen zu kommunizieren und die Widerstandsfähigkeit des Portfolios zu stärken.

Zuverlässige CO2-Daten sind für die Umsetzung des Fahrplans von entscheidender Bedeutung. Sie sind auch der Grundbaustein für die Entwicklung glaubwürdiger Dekarbonisierungspläne, die letztlich dazu beitragen, die Exposition gegenüber Klimarisiken zu verringern und den Unternehmenswert zu schützen und zu steigern.

Finden Sie heraus, wie Persefoni Ihnen helfen kann, die PMDR umzusetzen und einen glaubwürdigen, datengestützten Dekarbonisierungsplan zu erstellen. 

Share:
Stay Ahead with Sustainability Insights

Stay ahead of evolving disclosure requirements. Get the latest on sustainability data management, carbon accounting best practices, and regulatory-ready reporting—delivered straight to your inbox.

Related Articles

Insights
·
Friday
July
 
11

Why Companies Are Getting a Head Start on SB 261 Now (and How You Can Too)

Get ahead of SB 261. Learn practical tips on how to start your climate risk report, avoid common mistakes, and stay ahead of the 2026 deadline.
Insights
·
Friday
July
 
11

California SB 253 and SB 261: What Businesses Need to Know

The Climate Corporate Data Accountability Act (SB253) and Climate-Related Financial Risk Act (SB261) could set new standards for corporate climate action with far-reaching consequences for the economy and the environment. Read on to learn more.
Insights
·
Tuesday
July
 
01

Eine schrittweise Anleitung zur Erstellung Ihres ersten CDP-Berichts

Bereiten Sie Ihre erste CDP-Offenlegung vor? Erfahren Sie, was erforderlich ist, wie Sie Emissionsdaten sammeln und wie Sie die Berichterstattung mit den richtigen Tools optimieren können.